Effektiv
lernen durch das Eintauchen in eine virtuelle Welt
Gastronomisches Bildungszentrum startet VR-
Learning-Experiment
In Gastronomie und Hotellerie
wird ein hohes Maß an Fachwissen benötigt. Gute Aus- und Weiterbildung ist
deshalb die Basis für Professionalität und Kompetenz. Dies betrifft Fachkräfte
wie Quereinsteiger. Viele Betriebe stehen inzwischen vor der Herausforderung qualifizierte
Mitarbeiter zu gewinnen. Das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz (GBZ) reagiert
auf den Fachkräftemangel und setzt auf innovative Schulungslösungen wie den
Einsatz von Virtual Realities (VR). Zu diesem Zweck wurden drei Videos mit den
dazugehörigen Trainerleitfäden produziert, die das Arbeiten an Rezeption, im
Housekeeping und in der Küche abbilden. Die neue Technik ermöglicht
individuelle Trainingseinheiten der Mitarbeiter, die unabhängig von Standort,
Zeit und Mitarbeiteranzahl durchgeführt werden können. Ein Trainer ist nicht
erforderlich, die VR-Lernpakete sind selbsterklärend und beliebig oft nutzbar.
Das Eintauchen in die
virtuelle Realität ermöglicht sehr praxisnahe Aufgabenstellungen. Die passenden
Lösungen dazu, können nachvollziehbar für den Teilnehmer dargestellt werden.
Komplexe Prozesse werden durch die neue Technik besser verstanden und es
entsteht eine Lernsituation, die Spaß macht und Neugierde weckt.
„Wir sind überzeugt, dass sich
der Einsatz von VR-Brillen gut eignet um dem Bildungsbedarf unserer Branche
gerecht zu werden. Die Lernenden befinden sich mitten im Geschehen und werden
die dargestellten Maßnahmen besser verstehen und nachvollziehen können. Das
Gelernte bleibt dadurch besser in Erinnerung“, so Yvonne Pauly Bereichsleiterin
im GBZ.
Das Lernpaket, dass von
Gastronomen zur innerbetrieblichen Schulung eigenständig genutzt werden kann,
beinhaltet 5 VR-Brillen, das gewünschte Lernvideo, Lernmaterial und Tests zur
Leistungskontrolle zum Einführungspreis von 299€.
Weitere Informationen erhalten
Sie bei Yvonne Pauly yvonne.pauly@gbz-koblenz.de
Oder
unter www.gbz-koblenz.de
Foto: GBZ